29. März 2023
Quicktrack in InLoox Web App:
Schnell und einfach Outlook-Kalendereinträge auf Projekte verbuchen
Projektrelevante Termine ziehen Sie einfach per Drag and Drop auf die entsprechenden Projekte. InLoox erstellt automatisch den Zeiterfassungseintrag. Private Termine oder Termine, die nicht abgerechnet werden sollen, können ignoriert werden. Ein Ampelsystem markiert die Tage mit vollständig verbuchten Terminen als grün. Sie sehen auf einen Blick jene Tage, mit noch nicht verbuchten Terminen orange markiert.
![]()
Dank der Kompatibilität von InLoox mit Microsoft 365® kann jeder Nutzer selbst steuern, ob InLoox auf den Outlook-Kalender zugreifen darf. Außerdem entfernt InLoox gemäß den Datenschutzbestimmungen E-Mail-Adressen aus den An, CC und BCC Feldern beim Verbuchen automatisch, sodass keine personenbezogenen E-Mail-Datensätze von Dritten in Ihrem InLoox Account landen.
Das ist die erste Ausbaustufe dieser Funktionalität – wir haben noch viel vor und freuen uns, die beste Postfach-Integration, die das Projektmanagement zu bieten hat, für Sie zu entwickeln.
Für eine detaillierte Beschreibung, lesen Sie den Hilfe-Artikel Outlook-Kalendereinträge auf InLoox Projekte verbuchen >>
Kostenlos mitlesen mit dem neuen Lizenztyp "Nur Lesen"
Sie möchten Ihrem Projektpartner Leserechte auf Ihre InLoox-Projektplattform geben, aber nicht extra einen User kaufen? Ihr Kunde möchte eigenständig den Projektplan einsehen können, aber Sie müssen das Gantt-Chart dafür jedes Mal als PDF exportieren und per Mail versenden? Da haben wir nun etwas für Sie: die kostenlosen Reader-Lizenzen sind ab sofort in allen InLoox Editionen enthalten.
Mit dem granularen InLoox Berechtigungssystem geben Sie den Readern in Ihrem Account nur für jene Projekte Leserechte, die auch für deren Augen bestimmt sind. Damit können sich nun alle Personen, die Sie bisher in Meetings oder per E-Mail zum aktuellen Stand der Dinge informieren mussten, proaktiv diese Informationen holen.
Mit diesem neuen Lizenztyp stellen wir auch die Verteilung der Lizenzen um: wenn bereits alle Ihre gekauften Lizenzen vergeben sind, erhalten die neu eingeladenen Personen automatisch lesenden Zugriff.
![]()
Weitere Informationen zum Lizenztyp "Nur Lesen" finden Sie in im Hilfe-Artikel Lizenzverteilung >>
InLoox Web App: Die Gantt-Planung (lesend) ist da!
Ein lang ersehntes Feature ist da – die Gantt-Planung ist nun auch in InLoox Web App integriert! Wenn auch zum derzeitigen Stand erst in der lesenden Variante, müssen Sie zum Ansehen der Projektzeitplanung nicht mehr zwingend nach InLoox für Windows oder InLoox für Outlook wechseln.
Damit haben Sie nun auch in InLoox Web App einen umfassenden und vor allem schnellen Überblick über alle Aktivitäten des Projekts. Bleiben Sie immer up-to-date und kontrollieren in Echtzeit die Fortschritte im Projekt. Behalten Sie auch Abhängigkeiten, Deadlines und Ressourcen im Blick – so stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Projekte termingerecht und effizient abschließen können.
Wir arbeiten daran, die Planung vollumfänglich mit all ihren Funktionen, wie sie aus InLoox für Windows und InLoox für Outlook bekannt sind, in InLoox Web App bereitzustellen. Wir halten Sie diesbezüglich natürlich auf dem Laufenden.
Tipp In unserem Newsletter erfahren Sie immer als Erstes von allen Neuigkeiten!
![]()
Mindmap-Planung Workflow & Mindmap-Vorlagen in InLoox für Windows
Knoten zur Planung kopieren
Auf dem Weg zum Feature-Complete-Status steht nun in den Mindmaps die Funktion, aus Knoten Planungselemente im Gantt zu erstellen zur Verfügung. Mit nur einem Klick können Sie in InLoox für Windows und InLoox für Outlook die gewünschten Knoten zu Planungsvorgängen machen. Sie können sofort den Planstart und die Dauer der Vorgänge eingeben. InLoox leitet Sie in die Planung weiter, wo Sie die Details eingeben und Ihre Gantt-Planung finalisieren können.
Damit ergänzen wir den Mindmap-Aufgaben-Workflow um einen weiteren, innovativen Weg, um Sie bei der Teamarbeit zu unterstützen. Sie können nun aus der kreativen Projektfindungsphase in der Mindmap mit zwei Klicks in die konkrete Teamarbeit mit Aufgaben und Planungsphase mit Vorgängen und Meilensteinen übergehen.
![]()
Mindmap Vorlagen
Wie Sie es bereits aus den InLoox Aufgaben und der Gantt-Planung gewohnt sind, können Sie nun auch Mindmaps als Vorlagen speichern, exportieren und importieren.
Im Hilfe-Artikel finden Sie eine ausführliche Beschreibung zu allen Funktionen der Mindmap in InLoox für Windows und InLoox für Outlook >>
InLoox Web App: Die Mindmaps sind da!
Ab sofort finden Sie die Mindmaps auch in InLoox Web App! Das heißt, Sie müssen nicht mehr zwingend nach InLoox für Windows oder InLoox für Outlook wechseln, um die Mindmaps zu nutzen. Bleiben Sie einfach im Projekt in InLoox Web App und lassen Sie Ihren Ideen in den Mindmaps freien Lauf.
![]()
Nach und nach ergänzen wir die Mindmaps um die volle Funktionsbreite, wie Sie sie derzeit in InLoox für Windows und InLoox für Outlook vorfinden. Wir halten Sie selbstverständlich auf dem Laufenden.
Im Hilfe-Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Mindmap in InLoox Web App anlegen >>
InLoox Benachrichtigungen filtern
Wie Sie bereits wissen, können Sie die Häufigkeit der Benachrichtigungen im Fall von Änderungen an Ihren Projekten nach Belieben anpassen. Nun haben wir für Sie die Möglichkeit geschaffen, Benachrichtigungen aus bestimmten InLoox Bereichen zu deaktivieren.
Genauer gesagt haben Sie die Auswahl zwischen: Projekte und deren Kommentare, Aufgaben und deren Kommentare, Meilensteine und Planungselemente, sowie Berichten.
So vermeiden Sie unnötige Benachrichtigungsflut und bekommen nur noch jene Neuigkeiten und Änderungen, die wirklich relevant für Sie sind.
![InLoox Benachtigungen - Einstellungen]()
Weitere Details zu den InLoox Benachrichtigungen lesen Sie in diesem Hilfe-Artikel >>