InLoox PM database is not reachable


Vous êtes ici: InLoox Support Documentation Support Articles InLoox PM 7.x Troubleshooter Database management systems InLoox PM database is not reachable

Problem:

Der InLoox PM Client kann sich nicht mit der Datenbank verbinden.

 

Ursache:

Dieses Problem kann mehrere Ursachen haben. Es kann beispielsweise eine fehlerhafte Verbindungsdatei verwendet werden oder die Netzwerkkommunikation kann geblockt werden.

Lösung:

Zunächst sollte überprüft werden, ob InLoox PM eine Fehlermeldung nach dem Start von Microsoft Outlook anzeigt. InLoox PM zeigt Fehler bei der Datenbankverbindung in einer Informationsblase über dem Tray-Bereich (rechte Ecke der Windowsleiste) an.

Hier können zwei unterschiedliche Meldungen angezeigt werden:

  1. "Der Benutzer xy konnte nicht angemeldet werden." - In diesem Fall ist das Problem durch die Berechtigungseinstellungen der Datenbank bedingt, die Datenbank selbst kann jedoch erreicht werden. Lesen Sie hierzu bitte das entsprechende Whitepaper zur Datenbankkonfiguration
  2. "Netzwerkbezogener oder instanzspezifischer Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit SQL Server. Der Server wurde nicht gefunden, oder auf ihn kann nicht zugegriffen werden." - In diesem Fall kann die Datenbank nicht erreicht werden. Die Eingrenzung des Problems wird im Folgenden beschrieben. 
    • Folgende Schritte sollten durch einen Administrator überprüft werden: 
      1. Bei Microsoft SQL Server 2005 sollten Sie in der Oberflächenkonfiguration überprüfen, ob Remote-Verbindungen für IP zugelassen sind.
      2. Die Ports für den Zugriff auf die Datenbank müssen in der Firewall geöffnet sein: 
        • Microsoft SQL Server: Port 1433 TCP & Port 1434 UPD
        • MySQL: Port 3306 TCP
        • Oracle: Port 1521 TCP
      3. Bei Microsoft SQL Server sollten Sie sicherstellen, dass der SQL Browserdienst gestartet ist.

Starten Sie Microsoft Outlook auf dem Client neu, sobald Sie die Einstellungen geändert haben und überprüfen Sie, ob die Verbindung nun funktioniert.

Sollte das Problem nach wie vor nicht gelöst sein, öffnen Sie auf dem Client die Kommandozeile. Führen Sie dann die folgenden Befehle aus und ersetzen Sie hierbei jeweils SERVERNAME und SERVERIP entsprechend.

  • Schritt 1: ping SERVERNAME
    • Führt Schritt 1 zum Erfolg, gehen Sie weiter zu Schritt 2. Führt Schritt 1 allerdings zu einem Fehler, empfehlen wir folgenden Befehl:
    • ping SERVERIP
    • Wenn der Befehl ping SERVERIP funktioniert, der erste Befehl (ping SERVERNAME) jedoch nicht, liegt ein DNS-Problem vor.
  • Schritt 2: telnet SERVERNAME SERVERPORT
    • Hierbei ist SERVERPORT der Port des SQL Servers (bei Microsoft SQL Server: 1433, bei MySQL: 3306, bei Oracle: 1521).
    • Hinweis: Bei Windows 7 Betriebssystemen wird der telnet Client nicht mehr automatisch mit dem System installiert. Er kann jedoch über Software, Komponenten hinzugefügt werden.
    • Kommt hier keine Verbindung zu Stande, prüfen Sie nochmals die Portfreigaben.

Support options


Submit a ticket

You can't find the answer to your questions in our online support center? Send us a support ticket.

Support

Search our support center for answers to your question on InLoox, find user instructions and tutorials.

Search

Find out more in our knowledge data base.

Categories


Related articles